Skip to content

Was ist ein Weichschott?

Ein Weichschott besteht aus Mineralfaserplatten hoher Dichte, die in einer (Einplatten-Weichschott) oder zwei Lagen (Zweiplatten-Weichschott) in den Durchbruch eingepasst und an die abzuschottenden Leitungen herangearbeitet und mit zusätzlichen Beschichtungen und Ringspaltverschlüssen versehen werden. Kombischott bedeutet dabei, dass eine Kombination aus unterschiedlichen Leitungen in einem Durchbruch abgeschottet werden kann. Ein Weichschott wirkt schalldämmend, ist einfach zu installieren und bei Bedarf nachträglich mit weiteren Leitungen bis zu 60% der Schottfläche zu belegen (Belegungskalkulator des Rudolf Hensel Prodct Selectors verwenden, Reservefläche einplanen!). Ein Weichschott ist wirtschaftlich, einfach nachzubelegen, für Feuchträume geeignet, schalldämmend, überstreichbar und daher die am häufigsten verwendete Form der Brandabschottung. In der Regel kann bis zu 60 % der Schottfläche belegt werden (Belegungskalkulator des Rudolf Hensel Prodct Selectors verwenden, Reservefläche einplanen!), eine Ausnahme bildet das HENSOMASTIK® 5 KS Vorschott.

Back To Top