Brandschutz-Beschichtungen sind Funktionsanstriche, die z.B. Stahlbauteile im Brandfall über einen definierten Zeitraum R30/60/90/120 (Minuten) vor dem Versagen und Funktionsverlust schützen. Sie werden „im System“ als Schichtaufbau verarbeitet. Für Stahlprofile besteht dieses System aus einer vor Korrosion schützenden Grundierung, dem eigentlichen Funktionsanstrich, also dem Dämmschichtbildner, und einem nach Wunsch getönten Überzugslack/Deckanstrich. Für die Verwendung in Deutschland benötigen diese Brandschutzsysteme eine allgemeine Bauartgenehmigung (aBG), die durch das Deutsche Institut für Bautechnik in Berlin ausgestellt wird. In einem System aus Eigen- und Fremdüberwachung wird die gleichbleibende Qualität der Produkte nachgewiesen.
FAQs