Skip to content

HELIX | Salzburg

Das HELIX-Gebäude ist ein markantes und innovatives Bauprojekt, das die moderne Architektur und das urbane Leben in der Stadt Salzburg widerspiegelt. Es liegt nahe der Salzach in einem sich raschentwickelnden Stadtteil, der sich durch eine Mischung aus Bürogebäuden, Wohnungen und modernen Infrastrukturprojekten auszeichnet. Diese Mischung aus verschiedenen Nutzungsarten soll das Gebäude zu einem lebendigen und vielseitigen Zentrum machen, das den Bedürfnissen der modernen Stadtbewohner entspricht.

Das Gebäude hat eine dynamische, spiralförmige Struktur, die an eine Helix erinnert, was dem Projekt seinen Namen gibt. Die spiralförmige Gestaltung soll nicht nur ästhetisch ansprechend sein, sondern auch funktionale Vorteile bieten, indem sie den Raum im Gebäude effizient nutzt und eine interessante Perspektive sowohl von außen als auch von innen schafft.

Die Fassade des HELIX ist von einer Mischung aus Glas und Stahl geprägt, die dem Gebäude ein modernes und transparentes Aussehen verleiht. Die Glasflächen sorgen für eine offene Atmosphäre und maximieren das Tageslicht, während der Stahlrahmen die Struktur stabil und robust macht. Das Gebäude wurde mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz geplant. Es ist mit modernen Technologien wie Solarzellen und Geothermie ausgestattet, um den Energieverbrauch zu minimieren und die Umwelt zu schonen.

Die Stahlkonstruktion des Gebäudes ist ein zentrales Element, das sowohl für die Stabilität als auch für die Umsetzung der einzigartigen, spiralförmigen Architektur entscheidend ist. Stahl bietet eine optimale Kombination aus Festigkeit, Flexibilität und Nachhaltigkeit und ermöglicht die komplexe Gestaltung, die das Gebäude zu einem modernen Wahrzeichen in Salzburg macht. Die präzise Planung und die fortschrittlichen Technologien in der Stahlkonstruktion tragen dazu bei, dass das HELIX sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugt.

Der Stahlbrandschutz ist ein wichtiger Aspekt beim Bau von Hochhäusern und modernen Bürogebäuden wie dem HELIX in Salzburg. Stahl ist ein ausgezeichnetes Material für die tragende Struktur eines Gebäudes, jedoch hat es bei extrem hohen Temperaturen (wie sie bei einem Brandentstehen) eine relativ niedrige Schmelz- und Versagensgrenze. Deshalb muss der Stahl im Rahmen eines Brandschutzkonzepts speziell geschützt werden, um die strukturelle Integrität des Gebäudes zu gewährleisten und die Sicherheit der Nutzer zu erhöhen.

Geschützt mit HENSOTHERM® Stahlbrandschutzsystem
Die Stahlkonstruktionen mit einer Fläche von ca. 7.500 m² sind mit der auf Wasser basierenden Grundierung HENSOGRUND WB Green gegen Korrosion geschützt, mit dem Dämmschichtbildner HENSOTHERM® 421 KS in die geforderte Feuerwiderstandsklasse R30 ertüchtigt und gegen die Belastung durch Umwelteinflüsse / Reinigung mit einem kompatiblen zwei-komponentigen PU-Überzugslack im Werk appliziert worden. Die beschichteten Stahlbauteile wurden im Anschluss auf die Baustelle geliefert und konnten im Außenbereich, frei bewittert, bis zu 12 Wochen mit Gefälle gelagert oder direkt verbaut/montiert werden.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder benötigen fachkundige Beratung für Ihr Projekt? Dann rufen Sie uns an +49 40 72 10 62-44 oder kontaktieren Sie unseren Außendienst in Ihrer Region. Wir beraten Sie gern!

Kontakt
Rudolf Hensel GmbH
Till Waterstradt
Tel. +49 40 721062-11
E-Mail senden

Bauherr: Mayweg-Immobilien & Planquadrat
Architekt: Kadawittfeldarchitektur, Aachen
Fotos: planquadr.at

Helix Salzburg
Helix Salzburg
Helix Salzburg
Helix Salzburg
Helix Salzburg
Helix Salzburg
Helix Salzburg
Helix Salzburg
An den Anfang scrollen