HENSOMASTIK® WUM

Wirksame Unterstützungsmaßnahme (WUM) für Kabelanlagen mit Anforderung an den Funktionserhalt

Die HENSOMASTIK® WUM bietet innovative Brandschutzlösungen für sichere Kabelanlagen, erfüllt die Anforderungen der DIN 4102-12 und gewährleistet den Funktionserhalt im Brandfall für die Funktionserhaltklassen E30 bis E90 gemäß MLAR.

Mit der HENSOMASTIK® WUM können Kabelanlagen mit Anforderungen an den Funktionserhalt vertikal auf Profilschienen mit Bügelschellen, Steigtrassen oder mit Einzelschellen ohne Zugentlastungsschleifen verlegt werden und Zugentlastungsschleifen können vollständig entfallen.

HENSOMASTIK® WUM
HENSOMASTIK® WUM

Eine wirksame Unterstützungsmaßnahme mit der HENSOMASTIK® WUM schützt kritische Infrastruktur und minimiert das Risiko von Systemausfällen im Brandfall – ideal für Industrie, Tunnel, Krankenhäuser und mehr.

Die HENSOMASTIK® WUM kommt als durchdachter Bausatz mit robusten Materialien und hoher Temperaturbeständigkeit in gängigen Größen für eine flexible, schnelle und sichere Installation.

HENSOMASTIK® WUM Ma

Vorteile:

  • Keine zusätzliche Beschichtung der Kabel erforderlich
  • Verschiedene Größen bis Breite 900 mm erhältlich (Sondermaße auf Anfrage)
  • Keine Zugentlastungsschleifen notwendig – spart Zeit und Kosten bei der Installation
  • Geeignet für Funktionserhaltklassen E30 bis E90 gemäß MLAR
  • Erfüllt die Anforderungen der DIN 4102-12
  • Freie Kabelwahl (Typ, Durchmesser, Leitungsquerschnitt)
  • Flexible Befestigung an den Profilschienen, den Sprossen der Steigleiter oder an der Wand
  • Ringspaltverschluss mit HENSOMASTIK® 5 KS SP (Spachtel)


Besonders geeignet für:

  • Industrie- und Bürogebäude
  • Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen
  • Tunnel und Infrastrukturanlagen
  • Fluchtwege und Rettungswege
  • Brandmeldeanlagen
  • Anlagen zur Rauch- und Wärmeabzugssteuerung (RWA)


Umwelt

  • Lösemittel-, silikon-, halogen- und weichmacherfrei
  • Green Product, VOC-Emissionsklasse A+
  • Erfüllt die Anforderungen von eco-bau 1 und Minergie-eco
  • Ohne per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS-frei)
  • Komponenten wiederverwendbar nach Rückbau
  • Umwelt-Produktdeklaration (EPD-RHG-20240374-IBA3-DE)

 

Möchten Sie mehr über die HENSOMASTIK® WUM erfahren oder benötigen ein Angebot?
Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um die optimale Brandschutzlösung für Ihr Bauvorhaben oder projektbezogenen Anforderungen zu finden.

HENSOMASTIK® WUM – Ihre Lösung für sichere und effiziente Kabelinstallationen im Brandfall.

Logos

Warum Brandschutz bei Kabelanlagen wichtig ist

Brandschutz bei Kabelanlagen ist ein entscheidender Faktor für die Sicherheit von Gebäuden und Infrastrukturen. Im Brandfall drohen herkömmliche Kabelbefestigungen durch hohe Temperaturen und mechanische Belastungen zu versagen. Wenn Kabel reißen, kann der Funktionserhalt kritischer Systeme wie Fluchtwegbeleuchtungen, Brandmeldeanlagen oder Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) gefährdet sein. Dies birgt erhebliche Risiken für Menschenleben und Sachwerte.

Die rechtlichen Anforderungen an den Funktionserhalt von Kabelanlagen sind klar in der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) und der DIN 4102 Teil 12 definiert.

Elektrische Leitungsanlagen für bauordnungsrechtlich vorgeschriebene sicherheitstechnische Anlagen müssen gem. MLAR Abschnitt 5.1.1 so beschaffen oder durch Bauteile abgetrennt sein, dass die sicherheitstechnischen Anlagen im Brandfall ausreichend lang funktionsfähig bleiben (Funktionserhalt). Dieser Funktionserhalt muss bei möglicher Wechselwirkung mit anderen Anlagen, Einrichtungen oder deren Teilen gewährleistet bleiben.

Die MLAR fordert in Abschnitt 5.3 „Dauer des Funktionserhaltes“ zudem, dass elektrische Leitungsanlagen im Brandfall über einen definierten Zeitraum funktionsfähig bleiben. Dabei gelten die Funktionserhaltklassen E30 (mindestens 30 Minuten Funktionserhalt, z. B. für Brandmelde- oder Sicherheitsbeleuchtungsanlagenanlagen) und E90 (mindestens 90 Minuten Funktionserhalt, z. B. für automatische Feuerlöschanlagen oder Löschwasserversorgung).

Um die Stromversorgung und damit die Betriebsfähigkeit dieser technischen Einrichtungen und Anlagen im Brandfall zu gewährleisten, müssen die zugehörigen Installationen für den Funktionserhalt daher mit speziell dafür vorgesehenen Leitungen und Verlegesystemen ausgeführt werden. Die MLAR verweist dafür in Abschnitt 5.2 „Funktionserhalt von Leitungen und Verteilern“ u. a. auf die Prüfanforderungen der DIN 4102-12. Die MLAR gibt in Verbindung mit DIN 4102 Teil 12 somit auch zusätzliche technische Anforderungen an den Funktionserhalt vor.

In Absatz 8.3. legt die DIN 4102 Teil 12 legt fest, dass insbesondere bei vertikaler Kabelverlegung eine wirksame Unterstützungsmaßnahme (WUM) notwendig ist. Diese Maßnahmen verhindern, dass Kabel durch die Hitze oder ihr Eigengewicht abreißen, und sichern damit den Funktionserhalt über die vorgeschriebene Zeitspanne. Bei durchgehender senkrechter Verlegung von Funktionserhaltkabeln ist eine WUM in einem maximalen Abstand von 3,5 m vorzusehen.

Die WUM kann dabei als Brandschutzabschottung in der Geschossdecke mit entsprechender Klassifizierung (siehe auch Brandschutz-Abschottungen für Kabel), als Zugentlastungsschleife unter Berücksichtigung der zulässigen Biegeradien der Kabel, spezielle Befestigungssysteme oder Ertüchtigung der herkömmlichen Befestigungen und Steigesysteme, die durch die hohe Temperatur und die Brandbeanspruchung versagen würden, ausgeführt werden.

Durch die richtige Auswahl und Installation der Befestigungssysteme kann der Funktionserhalt der Kabel auch im Brandfall gewährleistet werden. Die Ertüchtigung der Kabeltragsysteme durch eine HENSOMASTIK® WUM bietet eine zuverlässige, brandsichere Befestigung, die diesen Gefahren vorbeugt und die Anforderungen der MLAR und DIN 4102-12 erfüllt.

HENSOMASTIK® WUM

1 = HENSOMASTIK® Brandschutzabschottung in der Geschossdecke
2 = Ertüchtigung der Kabeltragsysteme mit HENSOMASTIK® WUM
3 = Zugentlastungsschleife

Ihre Weiterempfehlung

    E-Mail-Adresse des Empfängers (Pflichtfeld)

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Ihre Nachricht (Pflichtfeld)

    Die Daten werden ausschließlich zum Versand der gewünschten Informationen an den Empfänger genutzt. Mit der Eingabe der Daten und dem Absenden des Formulars bestätigen Sie ausdrücklich, berechtigt zu sein, die E-Mail- Adresse des Empfängers zu diesem Zweck weiterzugeben.

    Weitere Informationen / Datenschutzerklärung

    Ihre Produktanfrage

      Ihr Name (Pflichtfeld)

      Ihre Firma (Pflichtfeld)

      Ihre Postleitzahl (Pflichtfeld)

      Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Ihre Telefonnummer(Pflichtfeld)

      Ihre Nachricht (Pflichtfeld)

      Mit diesem Formular geben Sie lediglich die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendigen Daten ein. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben. Die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt.

      Weitere Informationen / Datenschutzerklärung

      Downloads


      Updatebenachrichtigung einrichten

      [wysija_form id="2"]

      Ausschreibungstexte zu
      HENSOMASTIK® WUM anfordern

        Hier können Sie einen Ausschreibungstext zu unserem Produkt
        anfordern. Sollten Sie das Formular schnell benötigen, rufen
        Sie uns gern unter 040 / 72 10 62 - 44 an.

        Ihr Name (Pflichtfeld)

        Ihre Firma (Pflichtfeld)

        Ihre Postleitzahl (Pflichtfeld)

        Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

        Ihre Telefonnummer (Pflichtfeld)

        Mit diesem Formular geben Sie lediglich die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendigen Daten ein. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weiter gegeben. Die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt.

         

        Weitere Informationen / Datenschutzerklärung

        • Ansprechpartner

          Vertrieb D/A/CH
          Tel: +49 (0)40 / 72 10 62-44
          Fax: +49 (0)40 / 72 10 62-52
          E-Mail senden