HENSOMASTIK® Weichschott mit Brandschutzklappen
Abschottungen von Brandschutzklappen wurden in Deutschland bisher mit Hilfe von Mörtel ausgeführt. In Österreich und in den Niederlanden jedoch bevorzugt man schon seit langem die Ausführung als Weichschott und nutzt dabei die Vorteile einer einfachen Änderung der Belegung.
Die Rudolf Hensel GmbH bietet für diese Anwendung sein mit Klassifizierungsbericht nach EN 13501 in die Feuerwiderstandsklasse EI 90 / EI 120 eingestuftes
„Weichschott mit Brandschutzklappen, Type: HENSOMASTIK®“ an.
Die zugrunde liegenden Bauteilprüfungen nach EN 1363-1:2000 wurden mit Trox-Brandschutzklappen der Typen FKRS-EU (NW 315 mm) und FK-EU (1500 x 800 mm) in Wand- und in Deckenabschottungen durchgeführt. Das „Weichschott mit Brandschutzklappen, Type: HENSOMASTIK®“ ist ein Zweiplattenschott, das aus zwei Mineralfaserplatten mit einer Stärke von jeweils > 50 mm besteht, die mit HENSOMASTIK® 5 KS Farbe oder HENSOMASTIK® 5 KS viskos beschichtet sind.
Produktmerkmale
- Das HENSOMASTIK® Weichschott bietet maximale Flexibilität beim Einbau in Wände und Decken – auch in asymmetrische Öffnungen.
- Die Montage in vorhandene Öffnungen ist möglich – diese können bis zu 40 cm größer sein als die Abmessung der Brandschutzklappe.
- Brandschutzklappen müssen nicht zuerst in die Aussparung eingesetzt werden.
- Austausch von Brandschutzklappen ist ohne Stemmarbeiten einfach durchzuführen.
- Das HENSOMASTIK® Weichschott hat wenig Gewicht.
Einbau in Leichtbauwand | Einbau in Massivdecke |
Brandschutzklappen (kurz BSK) sind spezielle Vorrichtungen, die in Lüftungs- und Klimaanlagenkanälen installiert werden, um im Brandfall die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern. Sie dienen als Teil des brandschutztechnischen Abschlusses von Lüftungsleitungen und werden in der Regel an Stellen eingebaut, wo Lüftungskanäle durch Brandschutzwände oder -decken verlaufen. Brandschutzklappen sind im Normalbetrieb geöffnet, um den Luftdurchlass zu ermöglichen. Im Brandfall schließen sich die Klappen automatisch und bilden eine Barriere, die das Feuer daran hindert, auf andere Gebäudeabschnitte überzugreifen und die Ausbreitung von Feuer und Rauch durch die Lüftungsleitungen zu verhindern. Benötigte Steuerkabel dürfen ebenfalls durch das Schott geführt werden.
Es ist sicherzustellen, dass die Brandschutzklappen gemäß den geltenden Vorschriften und Herstellerrichtlinien installiert und gewartet werden, um die optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Die Verwendung eines Schottsystems aus Mineralfaserplatten wie das HENSOMASTIK® Weichschott mit Brandschutzklappen in Kombination mit Brandschutzklappen bietet durch seine einfache Installation, Schallentkopplung und Wartungsfreundlichkeit mehrere Vorteile gegenüber einem Hartschott, da es eine einfache Zugänglichkeit ermöglicht. Bei Inspektionen oder Wartungsarbeiten können die Mineralfaserplatten ohne Stemmarbeiten einfach entfernt und wieder angebracht werden. Das HENSOMASTIK® Weichschott mit Brandschutzklappen selbst ist wartungsfrei.
Brandschutzklappen sind in den Bauformen rund und eckig erhältlich und werden in gängigen Abmessungen für alle handelsüblichen Lüftungsleitungen verschiedener Hersteller angeboten. Die zugrunde liegenden Bauteilprüfungen für Brandschutzklappen mit Durchmesser bis 315 mm und eckige Ausführungen bis 1500 x 800 mm in Wand- und in Deckenabschottungen können auch auf andere Modelle übertragen werden. Bis zu zwei Brandschutzklappen können in einem Durchbruch abgeschottet werden.
CAD Daten
-
Ansprechpartner
Vertrieb D/A/CH
Tel: +49 40 721062-44
Fax: +49 40 721062-52
E-Mail sendenTechnische Verkaufsberater
vor Ort in Deutschland
Zur Übersicht