Skip to content

Selfstorage in Dresden | Stahl- und Betonbrandschutz

In den Räumen der ehemaligen Bunt- und Luxuspapierfabrik Oswald Enterlein in Dresden-Niedersedlitz, in der ab dem 19. Jahrhundert neben Bonbon-Papieren auch Bobinen mit Feinpapieren für die Herstellung von Zigaretten und die Silberfolie zum Ausschlagen der dazugehörigen Schachteln hergestellt wurde, war bis zuletzt eine Druckerei ansässig.

Das alte Bestandsgebäude wurde nun zu einer Einrichtung für Selbstlagerung umfunktioniert, in der demnächst Privat- und Geschäftskunden in angemieteten Lagerboxen/-räumen flexibel und günstig ihr Hab und Gut zwischen- und / oder einlagern können.

Um die geforderten Feuerwiderstandszeit R 90 der vorhandenen Stahl- / Gussstützen und Betondecken nach der Sanierung des Gebäudes zu erfüllen, wurde sich für die auf Wasser basierenden Brandschutzsysteme HENSOTHERM® 421 KS und HENSOTHERM® 820 KS zur Ertüchtigung entschieden.

Vor der Applikation des Stahlbrandschutzsystems auf ca. 1.000 m² mussten vorab die Gussstützen und Stahlkonstruktionen von den Altanstrichen mittels Strahlen nach Oberflächenvorbereitungsgrad Sa 2,5 befreit und anschließend mit dem Korrosionsschutz HENSOGRUND 1K AK versehen werden. Um eine bestmögliche Oberflächenqualität an den Gussstützen und Stahlnieten zu gewährleisten, erfolgte dann die Applikation der Stahlbrandschutzbeschichtung HENSOTHERM® 421 KS im Airless- Spritzverfahren. Abschließend wurde zum Schutz der Brandschutzbeschichtung vor Feuchtigkeit und der Belastung durch Umwelteinflüsse und Reinigung der auf Lösemittel basierende Überzugslack HENSOTOP SB aufgebracht.

HENSOTHERM® 421 KS – das Stahlbrandschutz-Komplettsystem für
ökologisches Bauen

HENSOTHERM® 421 KS gehört zu den Hensel Green Products, ist frei von Halogenen, APEO, Boraten, Weichmachern und Silikonen. Die Brandschutz-Beschichtung ist AgBB-geprüft, erfüllt die VOC Emissionsklasse A+, ist LEED v4 bestätigt, besitzt eine Umweltproduktdeklaration EPD-RHG20190097- IAC1-DE und ist im DGNB Navigator 3E4MHK registriert. Des Weiteren eignet sich das Produkt sehr gut für Minergie-(A-/P-)Eco entspricht 1. Priorität Eco-BKP.

Ab sofort sind alle Komponenten, wie die Grundierung HENSOGRUND WB Green, der Dämmschichtbildner und der Überzugslack HENSOTOP WB Green des Stahlbrandschutzsystems HENSOTHERM® 421 KS in der Green Product Line erhältlich.

>> Zum Produktsystem HENSOTHERM® 421 KS

Vor der Applikation des Betonbrandschutzsystems auf ca. 8.000 m² mussten die Betonflächen von den Altanstrichen mittels Strahlen befreit und anschließend mit BETON-CARBONSPERRE zum Schutz gegen das Eindringen von Schadstoffen und Wasser grundiert werden. Die Applikation der Betonbrandschutzbeschichtung HENSOTHERM® 820 KS erfolgte dann im Airless-Spritzverfahren.

Patentierter Beton-Brandschutz mit HENSOTHERM® 820 KS
Um die Feuerwiderstandszeit von Betonbauteile durch eine fehlende Bewehrungsüberdeckung nach der Sanierung von historischen Gebäuden zu verbessern, können diese mit dem auf Wasser basierenden Brandschutzsystem HENSOTHERM® 820 KS (Europäisches Patent Nr. EP 2686391 B1) in die entsprechend benötigte Feuerwiderstandsklasse bis R 240 nachträglich ertüchtigt werden. Im Brandfall bildet HENSOTHERM® 820 KS eine gegen Hitze isolierende Schicht aus Kohlenstoffschaum und verhindert somit eine Erhitzung der Betonbauteile und ein Abplatzen des Betons von der Stahlarmierung.

>> Zum Betonbrandschutzsystem HENSOTHERM® 820 KS

Kontakt
Rudolf Hensel GmbH
Till Waterstradt
Tel. +49 40 721062-11
E-Mail senden

Bauherr: Selbstlagerbox GmbH
Architekturbüro: Holger Seidel Architekten, Leipzig
Fotos: Tom Bauer

Selfstorage in Dresden
Selfstorage in Dresden
Selfstorage in Dresden
Selfstorage in Dresden
Selfstorage in Dresden
Selfstorage in Dresden
Selfstorage in Dresden
Selfstorage in Dresden
Selfstorage in Dresden
Selfstorage in Dresden
Selfstorage in Dresden
Selfstorage in Dresden
Selfstorage in Dresden
An den Anfang scrollen