HENSOMASTIK® B 3000 – Betonbrandschutz

Dünner leichter Schutz für schwere Konstruktionen
HENSOMASTIK® B 3000 verbessert die Feuerwiderstandsdauer von Beton- und Stahlbetonbauteilen bis zu 120 Minuten und wird insbesondere in Bereichen mit hoher Emissionsbelastung, wie z. B. in Tiefgaragen und Parkhäusern, eingesetzt.

  • Geprüft nach EN 13381-3:2015
  • Baustoffzulassung abZ Nr. Z-19.11-1715
  • ETA 24/0584
  • Betonträger und Betonstützen (Exova WF-Bericht Nr. 339818)
  • Rippendecken auf Anfrage
  • Wasserdruck- und wetterfest nach DIN 1048
  • Farbton: Weiß (ca. RAL 9010)
  • Farbliche Gestaltung mit Überzugslack HENSOTOP WB Green (auf Anfrage)
  • BETON-CARBONSPERRE verhindert das Eindringen von Schadstoffen und Wasser

HENSOMASTIK® B 3000 Brandschutzbeschichtungen für Beton sind statisch unbedenklich. Sie schützen tragende Betonbauteile effektiv vor Feuer, ohne deren Eigengewicht oder Tragfähigkeit zu beeinflussen. Im Gegensatz zu massiven Mörtel- oder Plattensystemen sind sie dünnschichtig, optisch hochwertig, schnell applizierbar und nachhaltig – ideal für Neubau und Sanierung.

Betonstützen Flachdecke
Betonstützen Betonträger
Rippendecke
Rippendecken auf Anfrage

Statisch nicht belastend
Bei Beschichtungen mit HENSOMASTIK® B 3000 liegt die Trockenschichtdicke meist im Bereich 1 bis 3 mm. Mit einer Rohdichte zwischen 1,2 bis 1,5 kg/l und einem Festkörperanteil von ca. 70 % beträgt das Zusatzgewicht damit jeweils nur rund 1 bis maximal 3 kg/m² und ist somit vernachlässigbar im Vergleich zum Eigengewicht des Betons (2.000 bis 2.700 kg/m³ gemäß ETA 24/0584).

Diese statisch unbedenkliche Brandschutzbeschichtung bedeutet, dass das aufgetragene System kein zusätzliches Eigengewicht in relevantem Maß auf die Tragstruktur bringt, keine zusätzliche statische Berechnung oder Nachweise für die Tragfähigkeit erforderlich macht, und die Tragreserven des Betons unverändert bleiben.

Auf die Durchfahrtshöhe kommt es an
Durch die geringe Dicke der HENSOMASTIK® B 3000 Brandschutzbeschichtung lassen sich im Vergleich zu Spritzmörteln, zementgebundenen Spachtelmassen oder Vorsatzplatten, die zudem eine statische Belastung von bis zu 50 kg/m² mitbringen können, regelmäßig 25 bis 50 mm Raumhöhe gewinnen. Insbesondere bei der Sanierung oder brandschutztechnischen Ertüchtigung von Tiefgaragen ist dies relevant.

Oberflächenqualität
Der Auftrag der Brandschutzbeschichtung erfolgt im Airless-Verfahren optisch hochwertig und glatt auf die Betonoberfläche formschlüssig auch bei komplexen Geometrien. Das dauerelastische Material HENSOMASTIK® B 3000 neigt nicht zu Rissbildung und hat keine hohen Nachbehandlungsanforderungen wie zement- oder gipsbasierte Brandschutzmörtel, die in wesentlich höheren Schichtdicken aufgebracht werden müssen. Der helle weiße Farbton (ca. RAL 9010) optimiert die Lichtausbeute, reduziert den Einsatz von Leuchtmitteln und den Strombedarf. Farbliche Gestaltung ist jedoch mit dem Überzugslack HENSOTOP WB Green auf Anfrage möglich.

Dauerhaftigkeit
Das System ist wartungsfrei und geeignet für Bereiche mit hoher Emissionsbelastung, d. h. auch für Tiefgaragen. Die BETON-CARBONSPERRE verhindert das Eindringen von Schadstoffen und Wasser in den Beton. HENSOMASTIK® B 3000 ist ohne Decklack für höchste Expositionsbedingungen des Typs X klassifiziert und für Einsatzbedingungen mit Verwitterungseinflüssen sowie für den Außeneinsatz, z. B. im Bereich der Garageneinfahrt, geeignet. Das Brandschutzsystem ist zudem wasserdruck- und wetterfest nach DIN 1048 und erlaubt bei Bedarf die einfache Säuberung mit einem Druckreiniger.

Umwelt
Im Fokus unserer Entwicklungsarbeit stehen die Umweltverträglichkeit und die Nachhaltigkeit unserer Brandschutzsysteme. HENSOMASTIK® B 3000 gehört zu unserer „Green Product“ Linie, zu der diejenigen Brandschutzprodukte gehören, die keine flüchtigen organischen Verbindungen beinhalten und sich besonders gut als Baustoffe für ökologisches Bauen qualifizieren.

  • Wasserbasierendes System
  • Frei von Halogenen, APEO, Boraten, PFAS, Fasern und Weichmachern
  • Non-VOC gem. ISO 11890-2
  • VOC-Emissionsklasse A+
  • LEED-Bestätigung
  • AgBB-geprüft

Referenzen zum Brandschutzsystem

Modernisierung Alsterschwimmhalle

Modernisierung Alsterschwimmhalle

Betonbrandschutz

Betonbrandschutz
Ein Highlight technischer Baukunst mit markanter Dachkonstruktion – die „Hamburger Schwimmoper“. ...Mehr

Brandschutz für Tiefgarage

Brandschutz für Tiefgarage

Betonbrandschutz

Betonbrandschutz
Grundlegende Sanierung der Tiefgarage des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ) in München. ...Mehr

Revitalisierung Kesselhaus

Revitalisierung Kesselhaus

Betonbrandschutz

Betonbrandschutz
Umnutzung des denkmalgeschützten Kesselhauses auf dem Gelände des Carlsberg-Konzerns in Kopenhagen. ...Mehr