Skip to content

Building Information Modeling (BIM) für Brandschutzabschottungen

Building Information Modeling (BIM) beschreibt eine Arbeitsmethode der vernetzten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden und anderen Bauwerken mithilfe von Software. Dabei werden alle relevanten Bauwerksdaten digital modelliert, kombiniert und erfasst.

Ziel dieser Methode ist neben der Digitalisierung des Baugewerbes die deutliche Kostensenkung von Bauprojekten indem Menschen, Prozesse und Werkzeuge über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks zielorientiert zusammenwirken. So gewinnt ein Bauwerksprojekt an Transparenz, Qualität, Kosten- und Terminsicherheit.

Hiervon sind auch wir bei Hensel überzeugt und unterstützen daher innovative und zukunftsweisende BIM-Projekte mit Planungshilfen und BIM-Objekten in verschiedenen Detailstufen (LOG 100 bis 300) und über 100 Formaten für alle gängigen CAD-Autorensysteme wie z. B. Autodesk® Revit, ALLPLAN oder Tekla und selbstverständlich auch im IFC-Format.

Wie können wir Sie unterstützen?

Architekten und TGA-Planern bieten wir folgende kostenlose BIM-Services für unsere Produktsysteme für Brandschutzabschottungen an:

  1. Wir bieten Ihnen mit unsrem Rudolf Hensel Product Selector für Brandschutzabschottungen eine kostenlose Planungshilfe, mit der Schottlösungen über eine webbasierte Suche schnell identifiziert und auch parametrisierte BIM-Objekte passend zum Durchbruch konfiguriert und erstellt werden können. Eine detaillierte Anleitung finden Sie im Hilfebereich und hier: Prozessbeschreibung und Bedienungsanleitung (PDF).
  2. Kostenlose BIM-Objekte für unsere Produktsysteme finden Sie in über 100 CAD-Formaten auf 3Dfindit.compartcommunity.com und magicad.cloud.
  3. Eine BIM-Planungsvorlage für Autodesk Revit mit allen geprüften Anschlüssen mit HENSOMASTIK® Acrylic für Fugen mit detaillierter Anleitung finden Sie hier: https://www.rudolf-hensel.de/produkte/hensomastik-acrylic-fuer-fugen-bim
  4. Sie verwenden Solibri zur Überprüfung der geplanten Brandschutzabschottungen (Solibri Extension „Fire Stopping of Service Penetration Checks“)? Wir unterstützen Sie bei der Erstellung des benötigten Regelwerks für unsere Produktsysteme.
  5. Sie verwenden eine eigene Software für die automatisierte Schlitz- und Durchbruchsplanung oder Schottplanung und möchten unsere Datenbank der geprüften TGA-Leitungen zur Erstellung eines individuellen Skriptes oder Regelwerks nutzen? Sprechen Sie uns an!
  6. In Verbindung mit BIM kann das vorgefertigte C-FORM Ausschalelement mit integriertem Brandschutzschott den Bauprozess in mehrfacher Hinsicht verbessern: C-FORM Brandschutzaussparung Ausschalelement
  7. In kürze verfügbar: Autodesk® Revit Plugin für die automatisierte Identifikation und Modellierung von passenden Produktsystemen für Brandschutzabschottungen auf Basis geplanter Durchbrüche. Wir sind auf der Suche nach Betatestern mit Erfahrung in der TGA- bzw. Schlitz- und Durchbruchsplanung mit BIM. Bei Interesse kommen Sie gerne auf uns zu.
  8. Gern helfen wir zudem selbstverständlich auch bei der Suche nach einem qualifizierten Verarbeiter, der Ihnen ein entsprechendes Angebot für die fachgerechte Ausführung erstellen kann.

Wir sind gespannt auf Ihr BIM-Projekt und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr Ansprechpartner

Verkauf und Beratung D/A/CH
Tel. +49 40 721062-44
E-Mail senden

BuildingSMART Logo
An den Anfang scrollen